+49 151 55 76 41 70 info@stephanie-feist.de

Stephanie Feist

SchreiBabyAmbulanz

Herzlich Willkommen.
Ich begleite sie gerne auf ihrem Weg. 

Die Situation mit Schreibabys

Wenn das schreien von Säuglingen und Kleinkindern kein Ende nimmt, greift irgendwann Panik und Verzweiflung um sich. Hilflosigkeit und Erschöpfung nehmen stetig zu, bis die Nerven letztendlich völlig blank liegen. 

Nicht nur Koliken oder allgemein Schmerzen führen zu lautstarkem Schreien. Die Ursachen sind vielfältig und oft ungeklärt. Wichtig ist, die Stabilität zwischen Eltern und Kind wieder herzustellen. 

Kommen die Kinder auf die Welt, ist diese für sie erst einmal verwirrend und aufregend. Was für uns Kleinigkeiten sind und selbstverständlich ist, können das Baby bereits erschrecken. Reagieren Kinder dann noch zusätzlich hochsensibel auf sein Umfeld, braucht es besonders viel Unterstützung und Halt. Das lautstarke Schreien drückt dann seine Wut, Ärger und Unwohlsein aus, was vor allem die Eltern physisch und psychisch reagieren lässt. 

Schreiattacken dauern oft stundenlang. Stunden, in denen es die Eltern nicht schaffen, ihr Kind zu beruhigen. Durch die Erschöpfung und den entstandenen Schlafmangel kommt es zusätzlich häufig zu Spannungen in der Partnerschaft oder der gesamten Familie.
Vor allem die Mutter findet sich häufig in Selbstzweifel und Selbstaufgabe wieder. 

Im Rahmen der SchreiBabyAmbulanz versuchen wir gemeinsam, den Schreikindalltag zu meistern. Dabei soll mit Hilfe der Ressourcen- und Körperorientierten Krisenbegleitung ® die Stressspirale aller beteiligten Personen zurückgesetzt werden. Erholungszustände sollen geschaffen werden sowie der Weg zurück zur eigenen Intuition.

Ich bestärke sie dabei, indem…

… ich ihnen Alternativen aufzeige, wie sie mit sich und ihrem Kind in einen innigen und ruhigen Kontakt kommen.

… sie erfähren, wie sie sich auf ihr Kind einlassen können, ohne sich dabei aufzugeben.

… ich sie ermutige, auf ihre eigene Intuition zu bauen und neues im Umgang mit ihrem Kind zu wagen.

… ich ihnen körperorientierte Wege aufzeige, um aus der Stressspirale herauszukommen. 

Weitere Informationen über den Ablauf finden sie unter Krisenbegleitung im Wissenschaftlichen Ansatz.

Und bitte denken sie stets daran:

„Der kräftigste Baum wächst unter den schwierigsten Bedingungen.“

J. Willard Marriott 

Kosten

Kosten für die Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) werden von den gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nicht übernommen. 

Vorteile: 

  • Kein bürokratischer Aufwand und folglich keine Verzögerung beim Beginn und Fortfahren einer Behandlung.
  • Kürzere Wartezeiten.
  • Die Therapie wird nicht aktenkundig und wirkt sich somit nicht negativ auf den Abschluss diverser Versicherungen (Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung) oder Beamtentum aus. 
  • Freie Therapiewahl.
  • Freie Wahl des Therapeuten. 

Private Krankenkassen und private Zusatzversicherungen übernehmen – je nach Ihrem individuellen Versicherungsvertrag – eventuell die Kosten. Bitte prüfen sie dies vorher mit ihrer entsprechenden Versicherung. 

Ich berechne für meine Leistungen ein Honorar von 65,00€ pro Stunde. Die erste Stunde gestalte ich als Kennenlernstunde, die ich mit dem halben Honorar in Rechnung stelle. So können sie sicher gehen, dass ihnen die Atmosphäre und auch ich angenehm und sympathisch sind.

Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt von ihrer individuellen Situation ab. Sie entscheiden wie oft und in welchen Abständen sie eine Sitzung wahrnehmen möchten. Telefonische Kontakte mit Eltern rechne ich nicht zusätzlich ab. 

Was kann ich für sie tun?

Datenschutz

Praxis

Hinter dem Amtsgarten 1
38302 Wolfenbüttel

Im Notfall : auch am Wochenende

Ich biete auch Hausbesuche an
(Anfahrt 0,65€ pro Km)